17 Apr
SG Schauenburg - Adler Weidenhausen 2
Deutlicher Sieg in einem wichtigen Spiel
22 Sep
1. Senioren
Heute mit Alan Scott (1.Mannschaft)
1. Ich denke man darf an dieser Stelle dem Trainerteam und der Mannschaft zum gelungenen Saisonauftakt gratulieren?
Wir haben als Team super zueinander gefunden und jedes
Teammitglied, von Spieler über den Physio, den Betreuer und letztendlich auch
den Trainern &Vorstand, haben viel investiert um stolz auf die 4 Siege
zurückzublicken. Wir profitieren von der sehr guten Mannschaftstruktur und dem
Teamgeist, welche durch die Siege nur noch stärker geworden sind.
2.
Als Saisonziel hast du ausgerufen den "maximal attraktiven und
erfolgreichen Fussball spielen zu lassen.
Wie nah waren die
ersten 4 Spiele dran an deiner Wunschvorstellung?
Ich freue mich für den Verein, die Zuschauer, all die freiwilligen Helfer die das Fußball spielen in dieser schweren Zeit ermöglich. Besonders freue ich mich für mein Team, dass wir einen solch erfolgreichen Start hinlegen konnten. Für mich steht der Begriff „attraktiver & erfolgreicher Fußball“ für offensiv ausgerichteten Fußball, welcher sich durch schnelles Umschaltspiel, Athletik und guter taktisch/technischer Umsetzung auszeichnet. Ich denke in diesen Bereichen haben wir gute Leistungen gezeigt und in vielen Spielsituationen die richtige Entscheidung getroffen. Ich möchte aber hierbei auch betonen, dass wir weiterhin intensiv an diesen Elementen im Training arbeiten werden, da ich dort auch noch viele Potentiale sehe.
3.
Waren nach der Vorbereitung, diese guten Auftritte, speziell die Torquote von 5
Toren im Schnitt zu erwarten?
Ich habe immer wieder betont, dass die Gegnerauswahl in der
Vorbereitung bewusst durch das Trainerteam ausgewählt wurde. Wir wollten uns
von Beginn an mit spielerisch und physisch starken Mannschaften messen. Gerade
in diesen Partien konnten wir viele Erkenntnisse und Erfahrungen sammeln, von
welchen wir nun profitieren. Die Ergebnisse waren in diesem Zeitraum erst
einmal nebensächlich.
4.
Nun folgt am kommenden Sonntag gleich das erste richtige Spitzenspiel in
Immenhausen.
Ein Spiel auf
Augenhöhe ist zu erwarten?
Die Mannschaft und ich freuen uns sehr auf diese Partie. Ich
erwarte einen spielstarken Gegner, welcher bislang ungeschlagen und sehr
erfolgreich ist. Durch die letzten vier Spiele werden wir mit Selbstvertrauen
anreisen und uns dieser Herausforderungen mit der nötigen Seriosität und Professionalität
stellen. In der kommenden Woche werden wir das Training für dieses Spitzenspiel
mit voller Konzentration angehen und alles dafür tun, dass wir am Sonntag gut
vorbereitet sind.
5.
Der SGS Anhang ist von den ersten Spielen mehr als positiv angetan! Wie schafft
man es als Trainer das alle mit den Füßen auf dem Boden bleiben oder ist
"Fliegen" erlaubt?
Ich freue mich sehr, dass die Mannschaft die Zuschauer von unserer Spielidee bislang überzeugen konnte. In Schauenburg waren die Zuschauer schon immer eine riesige Unterstützung für die spielenden Mannschaften und konnten in diesem Zusammenhang die Mannschaft immer nach vorne peitschen. Wir werden weiterhin alles dafür tun damit die „Hoofer Alm“ eine Festung bleibt und wir unseren Zuschauern attraktive Spiele bieten können.
Das wichtigste ist, dass wir nun weiterhin voll konzentriert an uns arbeiten und von Spiel zu Spiel schauen. Ich habe immer betont, dass es in dieser Spielklasse keine leichten Gegner gibt und wir jeden Gegner mit der nötigen Ersthaftigkeit, Respekt und Vorbereitung begegnen werden. Wir schauen nur auf uns und das Team hat einen Hunger entwickelt sich stetig weiterentwickeln zu wollen. Diese Mentalität gefällt mir sehr gut und macht die Arbeit als Trainer sehr angenehm. Das nötige Selbstvertrauen haben wir aufgetankt und wir wissen um unsere Stärken, auf welche wir uns auch immer wieder besinnen werden, aber wir werden niemals Überheblich und nehmen diese Situation als Selbstverständlichkeit an.
Danke
das du die Zeit genommen hast und viel Erfolg für das Spitzenspiel in
Immenhausen!
(Das Interview mit Alan führte Manuel Mihr (Presse und Öffentlichkeitsarbeit)